January 14, 2020
Überall schreitet die Digitalisierung voran und digitale Dokumente ersetzen gedruckte Papiere. In der Medizin bringt das nicht nur eine Reduzierung des Verwaltungsaufwandes, sondern zusätzliche Vorteile wie bspw. Sicherheit für die Patienten und Fortschritte in der Forschung. Wie genau die digitale Datenverwaltung das erreichen kann und wie sie funktioniert, erklärt uns Maria Sievert in der jetzigen Ausgabe von Stippvisite.
November 10, 2019
Die Bedienerfreundlichkeit ist für alle Produkte wichtig. Gerade für medizinische Anwendungen steht jedoch die Verwechslungsfreiheit und Sicherheit an höhster Stelle. Was bedeutet das für das Produkt- und Anwendungsdesign? Dieter Dragon klärt in dieser Folge, welche besonderen Anforderungen auf die Designer zukommen und wie sichergestellt wird, dass die Systeme auch komplizierte Fachbegriffe einwandfrei verstehen können.
November 10, 2019
Das Sprechen mit intelligenten Computersystemen begegnet uns im Alltag schon seit vielen Jahren. Sogenannte Chatbots erlauben eine sprachliche Interaktion zu Wissensdatenbanken. Welche Potentiale diese Technologie für die Medizin hat und welche eventuellen Risiken beachtet werden müssen, diskturiert Anja Bonelli in der ersten Folge von Stippvisite.